Tiere reagieren besonders gut auf die sanfte Herangehensweise der Craniosacral Therapie und erlangen so mehr Wohlbefinden auf verschiedenen Ebenen.
Nicht nur Menschen profitieren von Craniosacral. Auch Tiere können mit dieser nicht-invasiven Behandlungsform zu mehr ganzheitlichem Wohlbefinden gelangen. Die sanften Grifftechniken können viel Positives bei Ihren Tieren bewirken. Von der Entspannung und Regulierung körperinterner Stressprozesse, der Unterstützung von Organen wie dem Verdauungssystem bis hin zur Stärkung des Immunsystems und vieles mehr: Die Craniosacral Therapie kann wesentlich zur Verbesserung und Förderung der Gesundheit Ihrer Tiere beitragen.
Die Behandlung ist eine sanfte, manuelle Therapie, die darauf abzielt, das Craniosacrale System im Körper wieder in Einklang zu bringen. Blockaden und Spannungen werden gelöst und die natürlichen körpereigenen Selbstheilungskräfte wieder in Schwung gebracht. Das Grundprinzip der Craniosacral Therapie ist die Annahme, dass der Körper in der Lage ist, sich selbst zu heilen, wenn die Selbstheilungskräfte optimal funktionieren. Egal, ob beim Menschen oder Tier.
Durch sanfte Berührungen und leichten Drucktechniken evaluiere ich zunächst das Craniosacrale System und erspüre Spannungen und Blockaden. Diese Spannungen können verschiedene Ursachen wie Traumata, Stress oder Verletzungen haben. Sobald ich eine Blockade erkannt habe, setze ich gezielte Techniken ein, um diese zu lösen und das Craniosacrale System wieder in Einklang zu bringen. Beachten Sie jedoch, dass Craniosacral kein Ersatz für Diagnose und Behandlung beim Tierarzt ist, sondern lediglich unterstützend wirkt.
So wie beim Menschen, sind auch beim Tier die Anwendungsbereiche der Craniosacral-Therapie vielfältig. Craniosacral kann zum Beispiel bei Muskelverspannungen, Steifheit, Gelenkproblemen und anderen Muskel- und Skelettproblemen beitragen, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Verhaltensprobleme, die auf Stress oder Angst zurückzuführen sind, können durch die Förderung der Entspannung und des Wohlbefindens gemindert oder beseitigt werden. Ziel in jedem Fall ist es, das Craniosacrale System wieder in Balance zu bringen.
So vielfältig die Anwendungsbereiche der Craniosacral-Therapie sind, so kann sie außerdem auch bei verschiedensten Tierarten angewandt werden. Sowohl Haustiere als auch Nutztiere können von dieser sanften, nicht-invasiven Behandlungsform profitieren. Besonders Hunde, Katzen und Pferde reagieren sehr positiv auf die Craniosacral-Therapie, wobei die Therapie auch bei vielen anderen Tierarten möglich ist. Selbst Besitzerin einer „kleinen Tierfarm“, habe ich einen besonders einfühlsamen Zugang zu Tieren.
Die Behandlung ist eine sanfte, manuelle Therapie, die darauf abzielt, das Craniosacrale System im Körper wieder in Einklang zu bringen. Blockaden und Spannungen werden gelöst und die natürlichen körpereigenen Selbstheilungskräfte wieder in Schwung gebracht. Das Grundprinzip der Craniosacral Therapie ist die Annahme, dass der Körper in der Lage ist, sich selbst zu heilen, wenn die Selbstheilungskräfte optimal funktionieren. Egal, ob beim Menschen oder Tier.
Durch sanfte Berührungen und leichten Drucktechniken evaluiere ich zunächst das Craniosacrale System und erspüre Spannungen und Blockaden. Diese Spannungen können verschiedene Ursachen wie Traumata, Stress oder Verletzungen haben. Sobald ich eine Blockade erkannt habe, setze ich gezielte Techniken ein, um diese zu lösen und das Craniosacrale System wieder in Einklang zu bringen. Beachten Sie jedoch, dass Craniosacral kein Ersatz für Diagnose und Behandlung beim Tierarzt ist, sondern lediglich unterstützend wirkt.
So wie beim Menschen, sind auch beim Tier die Anwendungsbereiche der Craniosacral-Therapie vielfältig. Craniosacral kann zum Beispiel bei Muskelverspannungen, Steifheit, Gelenkproblemen und anderen Muskel- und Skelettproblemen beitragen, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Verhaltensprobleme, die auf Stress oder Angst zurückzuführen sind, können durch die Förderung der Entspannung und des Wohlbefindens gemindert oder beseitigt werden. Ziel in jedem Fall ist es, das Craniosacrale System wieder in Balance zu bringen.
So vielfältig die Anwendungsbereiche der Craniosacral-Therapie sind, so kann sie außerdem auch bei verschiedensten Tierarten angewandt werden. Sowohl Haustiere als auch Nutztiere können von dieser sanften, nicht-invasiven Behandlungsform profitieren. Besonders Hunde, Katzen und Pferde reagieren sehr positiv auf die Craniosacral-Therapie, wobei die Therapie auch bei vielen anderen Tierarten möglich ist. Selbst Besitzerin einer „kleinen Tierfarm“, habe ich einen besonders einfühlsamen Zugang zu Tieren.
Die Anwendungsbereiche der Craniosacralen Therapie sind bei Tieren sehr vielfältig und reichen von körperlichen Beschwerden bis hin zu Verhaltensauffälligkeiten. Zu beachten gilt allerdings, dass die Therapie unterstützend wirkt und keine ärztliche Diagnose und Behandlung ersetzt.
Hilfe zur Selbstregulation von Stoffwechselstörungen.
Ausfallerscheinungen wie Lahmheiten u.ä.
Sanfte Unterstützung bei geriatrischen Problemen.
Entspannung nach Angst- und Stressbelastungen.
Hormonelle Dysbalancen wie Schilddrüsenprobleme.
Aktivierung und Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte.
Lösen von Blockaden und Verspannungen der Muskeln.
Regeneration nach Operationen und Verletzungen.
Förderung des allgemeinen Wohlbefindens & Entspannung.
Erfahren Sie mehr zum Craniosacralen System und zur Craniosacral-Behandlung.
Wollen Sie etwas über mich erfahren? Lesen Sie hier mehr über meine Person.
Fühlen Sie sich von mir und meiner Arbeit angezogen? Ich freue mich auf Sie.
Input your search keywords and press Enter.