Cranio Sacral St. Pölten

Mein Weg zu Cranio Sacral in St. Pölten

Hallo, ich bin Mag. Sonja Landauf – CranioSacral-Therapeutin und Schamanin nach der afrikanischen IFA-Tradition. Durch ständige Schmerzen in meinem Körper und meinem Kreuz sowie regelmäßige Darmprobleme meiner Kinder fand ich den Weg zur CranioSacral-Therapie. Die Erfolge begeisterten mich so sehr, dass ich beschloss, die Ausbildung zu dieser unterstützenden Behandlungsform zu machen. Der Kontakt zu anderen Menschen liegt mir sehr am Herzen und es erfüllt mich, wenn ich meinen Klienten zu mehr Wohlbefinden und Lebensfreude verhelfen kann. Neben der einjährigen Grundausbildung zur CranioSacral-Therapeutin habe ich mich stets weitergebildet, sodass ich diese einzigartige Behandlungsform für alle Zielgruppen – vom Baby, über Kinder bis hin zu Erwachsenen und sogar Tieren – anbieten kann. Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich, Sie persönlich kennenzulernen.

Cranio Sacral St. Pölten – Die Heilkraft der Berührung

Die CranioSacral-Therapie basiert auf der Annahme, dass der Körper in der Lage ist, sich selbst zu heilen, wenn die eigenen Heilungskräfte optimal funktionieren. Traumata, Operationen, Verletzungen und andere Einflüsse führen zu Verhärtungen, Blockaden und Dysfunktionen im sogenannten CranioSacralen System, was wiederum vielerlei Symptome hervorrufen kann. Dazu zählen zum Beispiel Migräne, Rückenschmerzen, Verdauungsprobleme, Schlafstörungen bis hin zu depressiven Verstimmungen. Mittels Ertastens der Blockaden und speziellen Berührungen sowie Drucktechniken zum Lösen der Verhärtungen, wird das CranioSacrale System wieder in Einklang gebracht und die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert. Die CranioSacral-Therapie hat sich bei einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen als wirksam erwiesen, wobei immer zunächst eine ärztliche Abklärung des Gesundheitszustands erforderlich ist. CranioSacral versteht sich vor allem als unterstützende und begleitende Therapie zusätzlich zu anderen Behandlungsmethoden.

Das CranioSacrale System für inneres Gleichgewicht

Das CranioSacral-System ist ein wichtiger Bestandteil des menschlichen Körpers und spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des inneren Gleichgewichts, der Zirkulation der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit und dem Schutz des zentralen Nervensystems. Es erstreckt sich entlang der Wirbelsäule ausgehend von der Schädelbasis (Cranium) bis zum Steißbein (Sacrum). Die einzelnen Bestandteile sind, wie bereits erwähnt, der Schädel (Cranium), die Wirbelsäule, das Kreuzbein (Sacrum), die Hirn- und Rückenmarkshäute (Membrane), Nerven und Faszien als informationsverarbeitendes System und die Hirn- und Rückenmarksflüssigkeiten als kraftvolle Basis. Das CranioSacrale System ist eng mit dem CranioSacralen Rhythmus verbunden, einem subtilen Puls bzw. eine Bewegung des Liquors. Die Cranio Sacral St. Pölten zielt darauf ab, das CranioSacrale System in Einklang zu bringen und mögliche Blockaden oder Spannungen zu lösen.

Für wen ist die CranioSacral-Therapie geeignet?

Als unterstützende und sanfte Gesundheitspraktik ist Cranio Sacral in St. Pölten beinahe für jede Altersgruppe und vielerlei Beschwerden geeignet. Neugeborene, welche eine schwere Geburt hinter sich haben, sowie sehr unruhige bis hin zu Schreibabys aber auch Babys mit Skoliosen, Becken- oder Beinfehlstellungen kann mit einer CranioSacral-Therapie begleitend zu schulmedizinischen Behandlungen geholfen werden. Schwangere können sich mit dieser ganzheitlichen Behandlung auf die Geburt vorbereiten und erfolgreich Schwangerschaftsbeschwerden lindern. Hyperaktive Kinder oder Kinder mit Konzentrationsschwierigkeiten profitieren ebenfalls von dieser Therapie. Weitere mögliche Einsatzgebiete sind häufige Migräne, chronische oder akute Schmerzen, Beschwerden nach Unfällen oder Operationen, psychosomatische Beschwerden wie Verdauungsprobleme, Müdigkeit, depressive Verstimmungen und noch vieles mehr. Die CranioSacral-Therapie kann bei sehr unterschiedlichen Beschwerden helfen, jedoch sollten Sie sich immer im ersten Schritt ärztlich abchecken lassen.

Die Entdeckung und Entwicklung der CranioSacral-Therapie

Die Ursprünge der CranioSacral-Therapie lassen sich auf die Arbeit des amerikanischen Osteopathen Dr. William Garner Sutherland, der in den frühen 1900er Jahren praktizierte, zurückverfolgen. Sutherland begann im Zuge seiner Arbeit zu erforschen, dass die Schädelknochen nicht starr miteinander verbunden sind, sondern eine gewisse Beweglichkeit aufweisen. Aus dieser Erkenntnis entwickelte er seine Theorie des „Cranial Osteopathy“. In den 1970er Jahren beobachtete ein ehemaliger Schüler Sutherland, der Chirurg und Osteopath Dr. John Upledger, während einer Operation, dass die Membranen um das Gehirn und das Rückenmark eine rhythmische Bewegung aufweisen. Diesen Rhythmus identifizierte er als „CranioSacralen Rhythmus“ – der Grundstein zur Entwicklung von Cranio Sacral St. Pölten. Seitdem findet die CranioSacrale Therapie Anwendung in verschiedenen medizinischen Bereichen: von der Schmerztherapie bis zur Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems.

Wie läuft die CranioSacral-Therapie bei mir ab?

Die Therapiesitzung der Cranio Sacral in St. Pölten beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Anamnese, bei welcher ich Informationen über Ihre Gesundheit, Ihre medizinische Vorgeschichte und natürlich Ihre aktuellen Beschwerden, die Sie zu mir geführt haben, sammle. So kann ich besser und individuell auf Ihre gesundheitlichen Probleme eingehen. Wichtig ist mir, dass Sie sich bei mir wohlfühlen und entspannen können, da diese Aspekte maßgeblich zum Erfolg der Behandlung beitragen. Bei der Entspannung und Vorbereitung liegen Sie bekleidet auf einer Liege in meiner Praxis, während ich sanft Ihre körperliche Verfassung evaluiere. Dabei ertaste ich den CranioSacralen Rhythmus und im Zuge dessen Unregelmäßigkeiten, Blockaden oder Spannungen im System. Bei der Behandlung verwende ich sanfte manuelle Techniken, um die erfühlten Blockaden schließlich zu lösen.

Der Erfolg von Cranio Sacral in St. Pölten bei Tieren

Die CranioSacral-Therapie bringt nicht nur gesundheitliche Erfolge bei Menschen mit sich. Auch Tiere können ungemein von einer Behandlung mit dieser sanften, manuellen Therapie profitieren. Auch hier steht im Vordergrund, die Beweglichkeit und das Gleichgewicht des CranioSacral-Systems zu fördern, um so die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Das Ergebnis ist die Förderung der allgemeinen Gesundheit Ihres Tieres und zudem wird das Wohlbefinden verbessert. Haus- und Nutztiere können gleichermaßen behandelt werden, wobei die besten Ergebnisse bisher bei Hunden, Katzen und Pferden erreicht wurden. Tiere können nicht sagen, wo und was genau weh tut, weshalb sie auch besonders gut auf die sanfte Herangehensweise dieser Therapie anspringen, welche keinen Druck oder Manipulationen erfordert. Wie beim Menschen ist im Vorfeld jedoch eine ärztliche Abklärung empfehlenswert.

Anwendungsbereiche für CranioSacral bei Tieren

Wie auch beim Menschen, sind die Einsatzgebiete von Cranio Sacral in St. Pölten sehr vielfältig. So kann die CranioSacral-Therapie bei Muskel- und Skelettproblemen wie Muskelverspannungen, Steifheit, Gelenkproblemen und anderen Beschwerden dieser Art dazu beitragen, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Auch Tiere mit neurologischen Beschwerden wie Nervenproblemen oder Rückenmarksverletzungen können mit CranioSacral unterstützend behandelt werden. Bei Verhaltensproblemen, deren Ursache auf Stress und Angst zurückzuführen ist, kann die Behandlung mit CranioSacral die Entspannung und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Generell kann die Therapie auch bei gesunden Tieren angewandt werden, um zum Beispiel das Immunsystem zu stärken, die Regeneration nach Verletzungen und Operationen unterstützen und generell zu mehr Entspannung beitragen. Gerne beantworte ich Ihre Fragen zur Behandlung mit CranioSacral für Mensch und Tier auch persönlich.